Angebot
Wir legen Wert auf einen rhythmischen Tagesablauf. Aktives Mitmachen bei den alltäglichen Aufgaben, die in einer Gemeinschaft anfallen, vermittelt dem Kind ein Gefühl der Zugehörigkeit, Orientierung und Stabilität. Daneben bleibt genügend Zeit für das freie Spiel. Die Natur und die vertraute Umgebung der Kita bieten Raum für Experimente und vielfältige soziale Kontakte.
In der Kita Matahari lernen Kinder fürs Leben. Sie spielen mit Naturmaterialien, erleben im Garten und im Wald alle Jahreszeiten, werden zum Säen, Pflegen und Ernten von Gemüsen und Früchten angeleitet und kümmern sich um das Wohlergehen unserer Kleintiere. So entdecken die Kinder natürliche Kreisläufe und entwickeln eine gesunde Haltung gegenüber Ressourcen und Umwelt.
Facts
- Die Kita Matahari GmbH ist eine privat geführte Organisation. Wir bieten vergünstigte KiBon-Plätze an.
- An den drei Standorten bieten wir Raum für eine oder zwei altersgemischte Kindergruppen.
- Wir legen Wert auf eine persönliche Beziehung zu Ihrem Kind und eine seinem Wesen entsprechende Begleitung.
- Sie als Eltern sind uns wichtig! Gemeinsam bemühen wir uns um ihr Kind und sein Wohl.
- Wir begleiten Kinder im Alter ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt.
Angebotsübersicht
Info-Anlass für interessierte Eltern
Sie lernen die Räume und das Konzept der Kita Matahari kennen und haben Zeit, uns Ihre Fragen zu stellen. Der Informationsanlass dauert eine Stunde. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Nächste Info-Anlässe
Standort Äussere Enge:
Dienstag, 10. Januar 2023, 18:30 Uhr
Kita Matahari Äussere Enge anmelden
Montag 13. März 2023, 18:30 Uhr
Kita Matahari Äussere Enge anmelden
Dienstag 9. Mai 2023, 18:30 Uhr
Kita Matahari Äussere Enge anmelden
Standort Burgfeld:
Mittwoch 11. Januar, 18:30 Uhr
Kita Matahari Burgfeld anmelden
Dienstag 14.März, 18:30 Uhr
Kita Matahari Burgfeld anmelden
Mittwoch 10. Mai, 18:30 Uhr
Kita Matahari Burgfeld anmelden
Standort Weissenbühl:
Dienstag, 10. Januar 2023, 18:30 Uhr
Kita Matahari Weissenbühl anmelden
Dienstag, 14.März 2023, 18:30 Uhr
Kita Matahari Weissenbühl anmelden
Dienstag, 9. Mai 2023, 18:30 Uhr
Kita Matahari Weissenbühl anmelde
Hinweis: Die obenstehende Anmeldung erfolgt per E-Mail und ist verbindlich. Falls Sie am entsprechenden Termin verhindert sein sollten, bitten wir Sie um Abmeldung per E-Mail an kontakt@kita-matahari.ch
Info-Anlass für interessierte Eltern
Sie lernen die Räume und das Konzept der Kita Matahari kennen und haben Zeit, uns Ihre Fragen zu stellen. Der Informationsanlass dauert eine Stunde. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Nächste Info-Anlässe
Standort Äussere Enge:
Dienstag, 14. Juni 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Äussere Enge anmelden
Montag, 4. Juli 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Äussere Enge anmelden
Dienstag, 23. August 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Äussere Enge anmelden
Standort Burgfeld:
Dienstag, 21. Juni 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Burgfeld anmelden
Dienstag, 5. Juli 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Burgfeld anmelden
Dienstag, 30. August 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Burgfeld anmelden
Standort Weissenbühl:
Dienstag, 7. Juni 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Weissenbühl anmelden
Dienstag, 6. September 2022, 18:30 Uhr
Kita Matahari Weissenbühl anmelden
Hinweis: Die obenstehende Anmeldung erfolgt per E-Mail und ist verbindlich. Falls Sie am entsprechenden Termin verhindert sein sollten, bitten wir Sie um Abmeldung per E-Mail an kontakt@kita-matahari.ch
Firmenangebote
Firmen haben bei uns die Möglichkeit, ihren Angestellten ein attraktives Angebot zur Kinderbetreuung anzubieten. Reservierte Firmenplätze werden ausschliesslich an Kinder Ihrer Arbeitnehmer vergeben. Falls Sie Interesse an einem Firmenplatz haben, melden Sie sich bitte direkt bei der Geschäftsleitung für ein unverbindliches Angebot.
Betreuungsgutscheine
Seit dem 1. August 2019 können alle Gemeinden des Kantons Bern Betreuungsgutscheine ausstellen. Diese vergünstigen die Betreuungskosten in Kindertagesstätten. Die Gutscheine können in den Matahari-Kitas eingelöst werden. Zuständig für das Ausgeben von Betreuungsgutscheinen ist die Wohngemeinde. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde, ob Betreuungsgutscheine bereits angeboten werden. Keinen Anspruch auf Betreuungsgutscheine haben Eltern mit einem anrechenbaren Einkommen von jährlich über CHF 160’000.–.