



Raum zum Spielen, Raum für Fantasie –
Über uns
Die Kita Matahari GmbH führt kleine, persönliche Kindertagesstätten in den schönsten Quartieren Berns. Sie setzt sich für eine nachhaltige Begleitung, Betreuung und Bildung des Kindes und für die Unterstützung erziehender Eltern ein.
Die Räumlichkeiten der Kita Matahari sind warm, herzlich und zum Spielen anregend eingerichtet und gestaltet. Es sind einladende Rückzugsmöglichkeiten vorhanden und genügend Platz für ein kreatives und bewegendes Freispiel. Dem Experimentieren, Beobachten und Staunen in der Natur und im Garten, lassen wir Zeit und erleben die vier Jahreszeiten anhand geplanten Projekten aktiv und bewusst mit.
Unsere Nahrung hat einen grossen Stellenwert in unserem Alltag. So wird das Mittagsessen in der Kita eigenen Küche zubereitet, das Gemüse vom Bio-Bauern auf dem Markt geholt und vom Brot über die Spätzli zu der Salatsauce alles hausgemacht. Regional, Biologisch und Saisonal.
Die Kinder werden miteinbezogen und Besuchen wöchentlich den Markt, ziehen das Gemüse in Hochbeete und bereiten für die Gruppe das Zvieri vor.
Als Gemeinschaft erleben wir teilen, streiten, für sich einstehen und das Zusammen sein.
Raum fürs Kind.

Darina Hürlimann
Gründerin & Geschäftsleitung

Lena Nydegger
Kita Weissenbühl
Lernende FaBe K
1. Ausbildungsjahr

Alina Dashti
Kita Kirchenfeld
Lernende FaBe K
2. Ausbildungsjahr

Romeo Gassmann
Kita Kirchenfeld
Praktikant JUVESO

Emma Gerber
Kita Kirchenfeld
Lernende FaBe K
1. Ausbildungsjahr

Mischa Graf
Koch
für beide Kitas

Mirjam Wüthrich
Kita Kirchenfeld
Dipl. Fachfrau Betreuung
Kinder (FaBeK)

Luna Berger
Kita Weissenbühl
Dipl. Fachfrau Betreuung
Kinder (FaBeK)

Evelyne Brunner
Kita Kirchenfeld
Standortleitung Kirchenfeld
Dipl. Kleinkinderzieherin

Momo Käser
Kita Kirchenfeld
Dipl. Kleinkinderzieherin

Tobias Lanz
Kita Kirchenfeld
Dipl. Fachmann Betreuung
Kinder (FaBeK)
Berufsbildner

Adrienne Tebich
Kita Weissenbühl
Dipl. Fachfrau Betreuung
Kinder (FaBeK)
Berufsbildnerin

Rafael Dietrich
Kita Weissenbühl
Dipl. Fachmann Betreuung
Kinder (FaBeK)

Monika Lottenbach
Kita Weissenbühl
Standortleitung Weissenbühl
Dipl. Fachfrau Betreuung
Kinder (FaBeK)
Berufsbildnerin

Joshua Clematide
Kita Kirchenfeld
Praktikant JUVEO

Chiara Petrucci
Kita Kirchenfeld
Lernende FaBe K
3. Ausbildungsjahr

Noémie Schmid
Kita Kirchenfeld
Dipl. Fachfrau Betreuung
Kinder (FaBeK)
Berufsbildnerin

Carolina Schmidt
Kita Weissenbühl
Lernende FaBe K
3. Ausbildungsjahr
Angebot
Die Kita Matahari ist ein Vertrauen stärkender und Geborgenheit spendender Lebensraum für allle Kinder im Alter ab 3 Monaten bis zum 2. Schuljahr. In einer altergemischten Gruppe werden die Kinder von einem pädagogisch ausgebildetem Team liebevoll betreut und durch den Alltag begleitet. Ein Ort der Begegnung und der Freude.
News
10. November 2020
Kita Matahari Burgfeld

Piep, piep die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Kita Matahari nistet sich per 1. Januar im schönen Burgfeld ein! Weitere Infos folgen bald. Anmeldung bald direkt möglich. Wir freuen uns auf euch.
31. August 2020
Wandel
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel. (Darwin) Beweglich und Flexibel zu sein, offen für das was kommen mag, mit dieser Haltung gehen wir in die Zukunft. Es wird sich einiges Wandeln um die Kita Matahari GmbH. Wir informieren hier sobald die Begebenheiten "spruchreif" sind. Für die Kita Matahari Kirchenfeld suchen wir nach wie vor ein geeignetes Objekt um den Betrieb im Sommer 2021 fortzuführen. Bis dahin hausen wir an der Luisenstrasse 26 und werden keine Neu-Aufnahmen machen. Danke für das Verständnis.
Leitbild
Durch die kleinen Kindergruppengrössen, entsteht eine persönliche Atmosphäre. Dies ermöglicht den Kindern ein rasches Vertrauen zum Betreuungsteam, wie auch zu den anderen Kindern. Ein intensiver Kontakt unter den Kindern und zu den Betreuerinnen kann entstehen. Der präsente Kontakt fördert die Sozialkompetenz des einzelnen Kindes wie auch der ganzen Gruppe. Die Kinder lernen mit Konfliktsituationen umzugehen und diese selbstständig zu lösen.
Grossen Wert legen wir auf einen respektvollen Umgang untereinander. Es ist uns wichtig, mit wacher Präsenz das Kind in seinem Sein achtsam zu unterstützen. Das Wohlbefinden jedes einzelnen Kindes und der respektvolle Umgang mit seiner Individualität liegen uns sehr am Herzen. Dem Bedürfnis des Kindes, zu experimentieren und sein Wesen voll zu entfalten, geben wir viel Zeit und Raum.
Durch eine klare Tagesstruktur mit Morgen- und Abendritual, alltäglichen Handlungen und dem freien Spiel drinnen und draussen, wird dem Kind Sicherheit und Stabilität vermittelt. Das tägliche verweilen in der Natur ermöglicht den Kindern das Sammeln von Erfahrungen. Die Kinder entdecken spielend.